Robert Gummi
2007-03-08 15:46:04 UTC
Hallo,
ich versuche, von einem Windows-Rechner aus auf meinen opensuse 10.2 Rechner
zuzugreifen. Samba ist installiert, läuft und der Linux-Rechner wird in der
Windows-Netzwerkumgebung in der richtigen Gruppe angezeigt ("Computer-3" in
der Gruppe Wwt).
Wenn ich diesen Namen im Dateiexplorer anklicke, so kommt die
Fehlermeldung "Auf \\Computer-3 kann nicht zugegriffen werden. Mit diesem
Konto kann man sich nicht von diesem Computer aus anmelden."
Ok, ich denke das liegt an der Einstellung Security=user in der smb.conf.
Der Windowsbenutzer heißt "User2", auf dem Linuxrechner habe ich "user2"
angelegt und "smbpasswd -a user2" aufgerufen, danach "rcsmbd restart".
Hat leider nichts gebracht.
Könnte das Problem in der Großschreibung des ersten Buchstabens des
Windowsusers liegen? Ich bin halt davon ausgegangen, dass Samba bezüglich
des Benutzernamens nicht Case-sensitive ist, weil Windows sich AFAIK auch
so verhält?
/etc/samba/smb.conf:
[global]
workgroup = Wwt
printing = cups
printcap name = cups
printcap cache time = 750
cups options = raw
map to guest = Bad User
#guest account = nobody
include = /etc/samba/dhcp.conf
logon path = \\%L\profiles\.msprofile
logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon drive = P:
usershare allow guests = Yes
add machine script = /usr/sbin/useradd -c
Machine -d /var/lib/nobody -s
/bin/false %m$
domain logons = No
domain master = No
security = user
case sensitive = no
...
[user_share]
comment = Auswertung
inherit acls = No
path = /mnt/data4/User_Share/
read only = No
browseable = Yes
valid users = user2
#guest ok = Yes
/etc/samba/smbpasswd:
# This file is the authentication source for Samba if 'passdb backend' is
set
# to 'smbpasswd' and 'encrypt passwords' is 'Yes' in the [global] section of
# /etc/samba/smb.conf
#
# See section 'passdb backend' and 'encrypt passwords' in the manual page of
user2:1001:[...]
(Den Hash habe ich in diesem Posting entfernt.)
Mir ist trotz Manpage lesens nicht wirklich klar, wie Samba, die anglegten
Benutzer in meinem System, die smbpasswd, die smbusers-Datei etc.
zusammenspielen.
Bedeutet der Kommentar im smbpasswd oben, dass Samba die Datei ignoriert,
solange in [global] keine Angaben zu "pasdb backend" stehen?
Und ist "encrypt passwords" nötig? Ich dachte, dass das in Samba 3.0
defaultmäßig eingeschaltet wäre. Von acls habe ich auch keine Ahnung. Was
einige Optionen wie 'logon path' und 'machine script' tun ist mir auch
unklar.
Es wäre nett, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Bye,
Robert
x-post&f'up2 d.c.o.u.n.samba
ich versuche, von einem Windows-Rechner aus auf meinen opensuse 10.2 Rechner
zuzugreifen. Samba ist installiert, läuft und der Linux-Rechner wird in der
Windows-Netzwerkumgebung in der richtigen Gruppe angezeigt ("Computer-3" in
der Gruppe Wwt).
Wenn ich diesen Namen im Dateiexplorer anklicke, so kommt die
Fehlermeldung "Auf \\Computer-3 kann nicht zugegriffen werden. Mit diesem
Konto kann man sich nicht von diesem Computer aus anmelden."
Ok, ich denke das liegt an der Einstellung Security=user in der smb.conf.
Der Windowsbenutzer heißt "User2", auf dem Linuxrechner habe ich "user2"
angelegt und "smbpasswd -a user2" aufgerufen, danach "rcsmbd restart".
Hat leider nichts gebracht.
Könnte das Problem in der Großschreibung des ersten Buchstabens des
Windowsusers liegen? Ich bin halt davon ausgegangen, dass Samba bezüglich
des Benutzernamens nicht Case-sensitive ist, weil Windows sich AFAIK auch
so verhält?
/etc/samba/smb.conf:
[global]
workgroup = Wwt
printing = cups
printcap name = cups
printcap cache time = 750
cups options = raw
map to guest = Bad User
#guest account = nobody
include = /etc/samba/dhcp.conf
logon path = \\%L\profiles\.msprofile
logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon drive = P:
usershare allow guests = Yes
add machine script = /usr/sbin/useradd -c
Machine -d /var/lib/nobody -s
/bin/false %m$
domain logons = No
domain master = No
security = user
case sensitive = no
...
[user_share]
comment = Auswertung
inherit acls = No
path = /mnt/data4/User_Share/
read only = No
browseable = Yes
valid users = user2
#guest ok = Yes
/etc/samba/smbpasswd:
# This file is the authentication source for Samba if 'passdb backend' is
set
# to 'smbpasswd' and 'encrypt passwords' is 'Yes' in the [global] section of
# /etc/samba/smb.conf
#
# See section 'passdb backend' and 'encrypt passwords' in the manual page of
user2:1001:[...]
(Den Hash habe ich in diesem Posting entfernt.)
Mir ist trotz Manpage lesens nicht wirklich klar, wie Samba, die anglegten
Benutzer in meinem System, die smbpasswd, die smbusers-Datei etc.
zusammenspielen.
Bedeutet der Kommentar im smbpasswd oben, dass Samba die Datei ignoriert,
solange in [global] keine Angaben zu "pasdb backend" stehen?
Und ist "encrypt passwords" nötig? Ich dachte, dass das in Samba 3.0
defaultmäßig eingeschaltet wäre. Von acls habe ich auch keine Ahnung. Was
einige Optionen wie 'logon path' und 'machine script' tun ist mir auch
unklar.
Es wäre nett, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
Bye,
Robert
x-post&f'up2 d.c.o.u.n.samba